International lunch

09-02-2014_DSCN9775Heute wirds w ieder etwas kürzer. Heute standen keine besonderen Dinge auf dem Stundenplan, bis auf den Internationl Lunch, wo jeder Schüler etwas typisches zum Essen mitnehmen sollte. Ich hab gestern etwas Wurstsalat entschieden. Der war ein voller Erfolg. Es blieb nix davon über. Sonst gab es wirklich alles mögliche zum probieren. Ich hab mich über gekochte Muscheln, über Glasnudeln, Sushi, Pasta de Mare, bis zum Kaiserschmarrn und Schwarzwälderkrischcreme durch alles durchgekostet. Hab auch nebenbei von den Asiaten etwas Unterricht im Essen mit Stäbchen bekommen.

Erst am Mittwoch wird wirklich spannend, da ist Whatangi-Day, ein Nationalfeiertag und ein Ausflug ins Te Papa, dem neuseeländischen Nationalmuseum steht auf dem Programm.

Heute war der erste Tag der gesamten Reise wo es schlechtes Wetter gab. Wind und Nieselregen. Na, soll verkommen, für die nächsten Tage is laut Wetterbericht Besserung in Sicht. Noch was, in New South Wales, Australien, wo ich vor etwas mehr als einer Woche noch war gibt es nach sintflutartigen Regenfällen Überschwemmungen. Perfektes Timing würde ich sagen.

Te Ra O Te Raukura

09-02-2014_DSCN974609-02-2014_DSCN9755Nachdem ich mich gestern Nacht mal w ieder so richtig ausgeschlafen habe gings heute auf das Te Auro o Te Rakura Festival wir trafen uns um 10 in der Schule und fuhren dann geschlossen zum Festival. Dort war freier Eintritt, man konnte dort für die Krebshilfe spenden. Es gab die verschiedensten Aktivitäten dort. Einen großen Infomarkt über die Maorikultur, einen kleinen Vergnügungspark, viele Standl wo man Kunsthandwerk kaufen konnte und natürlich die Bühne wo verschiedenste Artists aufgetreten sind. Angefangen von Haka-Vorführungen bis zu Musikern, hier zwei Videos: eines von Adam Whauw hau einen Singer-Songw riter der auf Maori singt und Ardijah. Das Wetter war wieder mal genial. So das wir schon um 3 von dort aufbrachen um Schatten aufzusuchen. Hab von dort auch Tonnen an Informationsmaterial bekommen.

Morgen ist in der Schule international lunch. Ich hab dafür extra an Wurstsalat gezaubert. Meiner Hostmum hat er schon mal geschmeckt. Schau ma was die anderen mitbringen. David aus Salzburg macht Kaiserschmarn, das w eiß ich schon mal. Auf die Speisen der vielen Asiaten bin i scho gespannt.

Lange Nächte und Kirtage

10-02-2014_DSCN9696Gestern gings ordentlich rund in Downtown Wellington. Die ganzen Leute von Rugbygame waren in den schrägsten Kostümen unterwegs. Es war alles erlaubt. Hab sogar wieder a paar Leute barfuß rumlaufen gesehen. Und so rauchfreie Clubs san schon a Hit. Dank des starken Euro haben wir uns auch nicht so ausgebrannt bei den Getränkepreisen.

10-02-2014_DSCN9712Die gestrige Nacht war lang. Und so hab ich nur etwas mehr als 3 Stunden geschlafen. Bin um 9 nach Low er Hutt zurückgefahren um mit A. Gastfamilie nach Martinsborough zu fahren. Zur Stärkung gabs vorher noch ein köstliches englisches Frühstück.

10-02-2014_DSCN9733Martinsborough is etwa 1,5 stunden nördlich von Wellington. War a interessante Fahrt über die Berge. Der Markt von Martinborough is mit an kleinen Kirtag in Österreich zu vergleichen, dass es viel Kunsthandwerk und wenig Fetznstandl gibt. Ich hab aba dann doch bei an Fetznstandl zugeschlagen. Annikas Hostmum hat ein perfekt vorbereitetes Pinknick gezaubert, und so w ar ich perfekt versorgt. Auf der Heimreise sind wir noch ein paar kleinere Dörfer und Kleinstädte abgeklappert.10-02-2014_DSCN9726

Ich werde in meiner Volunteerzeit wahrscheinlich öfters in Martinsborough sein, da Mein Projekt nicht weit von dort entfernt ist.10-02-2014_DSCN9723

für die Agrarinteressierten die hier mitlesen, das Getreide ist schon gedroschen aber das Corn steht noch.
Morgen werden w ir von der Schule auf das Te Auro o Te Rakura Festival gehen, ein großes Maroi-Fest hier in Lower Hutt bei freiem Eintritt.